genau und deshalb werde ich es auch probierenBertone-HGW hat geschrieben:Und wie schon sagtest, in anderen Ländern funktioniert das ja auch seit Jahren! Zumal schon verschiedene Leute, vor Jahren umgebaut und gebastelt haben, oder E85 einfach so fahren, wenn es geht.
MfG
David
[Allgemein] E85 Nachrüsten
- Christopher
- Opel-Fan
- Beiträge: 1085
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 13:46
- Fahrzeug: G Caravan Ascona C
- KFZ-Kennzeichen: NWM-...-...
- Wohnort: GVM
Re: E85 Nachrüsten
- Balle
- < Forums-Schneider >
- Beiträge: 676
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 21:36
- Fahrzeug: Opel Corsa C, Mondeo MK3 TDCI, Focus TDCI
- Wohnort: Nordwestmecklenburg
Re: E85 Nachrüsten
Wie sollen die es auch anders wissen, die werden eh nur auf Original Teile und dem drumherum geschult....mit anderen Dingen befassen sich nur die wenigsten.Bertone-HGW hat geschrieben:Hab ich dir doch gesagt, von den FOH kommt nur der Spruch, dass die Motoren dafür nicht geeignet sind!![]()
Aber war auch nichts anderes zu erwarten, so sind 99% aller FOH´s.
Ich war eben noch mal bei meinem Bekannten dran, nen alter KFZ Meister... er meinte entweder geht es so das man so fährt wie ich ohne Umbau.
Oder mit Zusatzsteuergerät welches die EInspritzzeiten verändern bzw. auch verlängert...Diese sollte man aber vor allem bei der neueren Motoren Generation
mit dem Hauptsteuergerät abstimmen, da dieses ja die Hauptbefehle an Einspritzung und Co weitergibt. Ansonsten kann es in geraumer zu einem Motorschaden führen.
Was auch gehen würde wenn er es pur verträgt, die Variante die Matze vorhat mit den Größeren Düsen, die in Verbindung mit einer stärkeren Pumpe.
Denn so bekommt er den Kraftsoff der mehr durch die größeren Düsen drückt auch mit mehr Druck.
Und da ich ja demnächst mal versuchen will beim Passi die Lauffreudigkeit noch etwas zusteigern, hab ich gleich noch an nen alten Block geschaut,
Und siehe da...ich hab noch nen Satz Einspritzdüsen vom Gti 16V

- Christopher
- Opel-Fan
- Beiträge: 1085
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 13:46
- Fahrzeug: G Caravan Ascona C
- KFZ-Kennzeichen: NWM-...-...
- Wohnort: GVM
Re: E85 Nachrüsten
ja aber einfach größere Düsen rein geht nicht so einfach. dazu brauchst dánn auch das dazugehörige Steuergerät. und ob die auch noch einfach so in Matzes Auto rein passen ist auch noch fraglich. aber er soll es einfach probieren... lasse mich gerne eines besseren Belehren
- Balle
- < Forums-Schneider >
- Beiträge: 676
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 21:36
- Fahrzeug: Opel Corsa C, Mondeo MK3 TDCI, Focus TDCI
- Wohnort: Nordwestmecklenburg
Re: E85 Nachrüsten
Du brauchst nicht zwingend für größere Düsen ein Steuergerät...
Kumpel hat zB. im 2.5er V6 Cali größere Düsen und nen größeren Benzindruckregler drin...läuft
in meinem 2er damlas hatte ich auch 16 V Düsen drin und nen anderen Benzindruckregler lief und wie der lief
Matze kann es bestätigen
Das Steuergerät allein kann auch nicht soviel bestimmen, da die Macht der Elektronic im Motorraum noch das Hauptsteuergerät hat
Kumpel hat zB. im 2.5er V6 Cali größere Düsen und nen größeren Benzindruckregler drin...läuft
in meinem 2er damlas hatte ich auch 16 V Düsen drin und nen anderen Benzindruckregler lief und wie der lief

Das Steuergerät allein kann auch nicht soviel bestimmen, da die Macht der Elektronic im Motorraum noch das Hauptsteuergerät hat

- Christopher
- Opel-Fan
- Beiträge: 1085
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 13:46
- Fahrzeug: G Caravan Ascona C
- KFZ-Kennzeichen: NWM-...-...
- Wohnort: GVM
Re: E85 Nachrüsten
und das meinte der FOH auch. ich könnte wie gesagt nicht einfach Düsen vom C20xev reinhauen.Balle hat geschrieben:Da die Macht der Elektronic im Motorraum noch das Hauptsteuergerät hat
- Hochdachmanta
- Kommander
- Beiträge: 1643
- Registriert: Mi 30. Jun 2010, 13:41
- Fahrzeug: Grandland GSe
- Motor/en:: F16XHR
- KFZ-Kennzeichen: GW DS 85 E
- Wohnort: Dargelin
- Instagram: Hochdachmanta
- Kontaktdaten:
Re: E85 Nachrüsten
Na vom C20XEV sowieso nicht!Christopher hat geschrieben:und das meinte der FOH auch. ich könnte wie gesagt nicht einfach Düsen vom C20xev reinhauen.Balle hat geschrieben:Da die Macht der Elektronic im Motorraum noch das Hauptsteuergerät hat


Wenn dann C20XE oder X20XEV, in deinem Fall, meinte Matze das die vom X20XEV in Frage kommen.
Soweit ich weiss, passen die Düsen untereinander, da sie immer die gleiche Aufnahme haben. Aber das weiss ich nicht genau.
Denn Rest macht das Motorsteuergerät, die Lambdasonde/n und die Klopfregelung.
Wenn man dazu Möglichkeit hat, kann man die Düsen auch weglassen und die Einspritzzeiten im Motorsteuergerät ändern. Aber größere Düsen verbauen ist einfacher.
Eine größere Spritpumpe braucht man nicht, da die meisten genug Druck liefern. Nicht umsonst hat man nen Rücklauf am Motor, wo nicht verbrannter Kraftstoff wieder zurück gefördert wird.
MfG
David
Lustig, wie verwirrt manche Menschen sind, wenn ein Satz anders endet, als sie es Kartoffel.
- Matze
- Schrauber
- Beiträge: 425
- Registriert: So 12. Sep 2010, 01:19
- Fahrzeug: Astra G Coupé
- Motor/en:: X18XE1
- KFZ-Kennzeichen: HGW II 5
- Wohnort: Greifswald
Re: E85 Nachrüsten
Christopher, die Düsen passen Plug&Play... Die Unterschiede sind einfach die Füllmenge und die "Einspritzvariante", also ob die nur ein Loch hat oder vier Löcher. Die mit vier Löchern spritzen natürlich feiner ein.
Die stärkere Pumpe kommt bei mir deshalb, weil meine letztes Jahr schon Zicken gemacht hat und ich obenrum merke, dass er sehr zäh wird. Und da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, bekommt der Renner natürlich viel Feuer
Vielleicht finde ich ja auch noch nen Tuner, der mir ne schöne leistungssteigernde Software auf E85 abstimmt. Natürlich dann mit neuer Auspuffanlage und anderen Kleinigkeiten
Dann wird´s ein Astra G CCE85RS 
Die stärkere Pumpe kommt bei mir deshalb, weil meine letztes Jahr schon Zicken gemacht hat und ich obenrum merke, dass er sehr zäh wird. Und da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, bekommt der Renner natürlich viel Feuer

Vielleicht finde ich ja auch noch nen Tuner, der mir ne schöne leistungssteigernde Software auf E85 abstimmt. Natürlich dann mit neuer Auspuffanlage und anderen Kleinigkeiten


Achtung!
Dieser Beitrag kann nicht gekennzeichneten Sarkasmus und pechschwarzen Humor enthalten!
Dieser Beitrag kann nicht gekennzeichneten Sarkasmus und pechschwarzen Humor enthalten!
- Christopher
- Opel-Fan
- Beiträge: 1085
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 13:46
- Fahrzeug: G Caravan Ascona C
- KFZ-Kennzeichen: NWM-...-...
- Wohnort: GVM
Re: E85 Nachrüsten
Also passen die von X20xev bei mir rein???
- Matze
- Schrauber
- Beiträge: 425
- Registriert: So 12. Sep 2010, 01:19
- Fahrzeug: Astra G Coupé
- Motor/en:: X18XE1
- KFZ-Kennzeichen: HGW II 5
- Wohnort: Greifswald
Re: E85 Nachrüsten
JAAAAAAAA!!!!!
Achtung!
Dieser Beitrag kann nicht gekennzeichneten Sarkasmus und pechschwarzen Humor enthalten!
Dieser Beitrag kann nicht gekennzeichneten Sarkasmus und pechschwarzen Humor enthalten!
- Balle
- < Forums-Schneider >
- Beiträge: 676
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 21:36
- Fahrzeug: Opel Corsa C, Mondeo MK3 TDCI, Focus TDCI
- Wohnort: Nordwestmecklenburg
Re: E85 Nachrüsten
Ich hab da schon ne IdeeVauxhallMatze hat geschrieben: Vielleicht finde ich ja auch noch nen Tuner, der mir ne schöne leistungssteigernde Software auf E85 abstimmt. Natürlich dann mit neuer Auspuffanlage und anderen Kleinigkeiten![]()

Ich werd schonmal das Typenschild EntwerfenVauxhallMatze hat geschrieben: Dann wird´s ein Astra G CCE85RS
