
[Allgemein] E85 Nachrüsten
- Christopher
- Opel-Fan
- Beiträge: 1085
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 13:46
- Fahrzeug: G Caravan Ascona C
- KFZ-Kennzeichen: NWM-...-...
- Wohnort: GVM
[Allgemein] E85 Nachrüsten
moin moin
wollte mal fragen ob ich bei meinem 1,6 16V auch auf E85 umrüsten kann?

- HROSkiller
- Moderator
- Beiträge: 491
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 10:54
- Fahrzeug: Opel Calibra
- KFZ-Kennzeichen: HST SC 20
- Wohnort: Crivitz bei Schwerin
Re: E85 Nachrüsten
wieso umrüsten google doch ertsmal ich kann mit dem c20ne (laut angaben e85 pur fahren aber werde erst mal mit 25 75 anfangen) und dann steigern ich denk deiner macht das auch mit matze hat ja auch den 16v und der verträgt das super also belese dich ein wenig und dann geht das schon ausserdem ist in sn ne tanke für e85 also testen hilft weiter
Ich mag die Gefahr, die Aufregung und das Leben am Limit so sehr, dass ich oft meine Freundin fahren lasse!!!
- Hochdachmanta
- Kommander
- Beiträge: 1643
- Registriert: Mi 30. Jun 2010, 13:41
- Fahrzeug: Grandland GSe
- Motor/en:: F16XHR
- KFZ-Kennzeichen: GW DS 85 E
- Wohnort: Dargelin
- Instagram: Hochdachmanta
- Kontaktdaten:
Re: E85 Nachrüsten
Einfach ausprobieren und langsam steigern!
Mein Z18XE verträgt E85 pur. Er läuft damit ganz normal, ich kann bis jetzt nichts negatives berichten.
Nur zum Starten braucht er ein wenig länger, wenn es kalt ist.
MfG
David
Mein Z18XE verträgt E85 pur. Er läuft damit ganz normal, ich kann bis jetzt nichts negatives berichten.
Nur zum Starten braucht er ein wenig länger, wenn es kalt ist.
MfG
David
Lustig, wie verwirrt manche Menschen sind, wenn ein Satz anders endet, als sie es Kartoffel.
- Christopher
- Opel-Fan
- Beiträge: 1085
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 13:46
- Fahrzeug: G Caravan Ascona C
- KFZ-Kennzeichen: NWM-...-...
- Wohnort: GVM
Re: E85 Nachrüsten
also ich habe mich mal etwas schlau gemacht und ermittelt das ich ein anderes Steuergerät brauche.
so was z.B.
http://www.ebay.de/itm/E85-Steuergerat- ... 27c59d551c
ne Kumpel von mir hat das drin und meinte es funktioniert damit
so was z.B.
http://www.ebay.de/itm/E85-Steuergerat- ... 27c59d551c
ne Kumpel von mir hat das drin und meinte es funktioniert damit
- Hochdachmanta
- Kommander
- Beiträge: 1643
- Registriert: Mi 30. Jun 2010, 13:41
- Fahrzeug: Grandland GSe
- Motor/en:: F16XHR
- KFZ-Kennzeichen: GW DS 85 E
- Wohnort: Dargelin
- Instagram: Hochdachmanta
- Kontaktdaten:
Re: E85 Nachrüsten
Probier es erst so aus, bevor du Geld für nen Steuergerät ausgibst.
Bei vielen funktioniert es ohne Umrüstung, ich musste zum Beispiel garnichts machen.
Zumal es kaum Steuergeräte mit E-Zeichen und TÜV-Freigabe gibt. Dass heisst, wenn man nen pingeligen TÜV-Prüfer hat, fällt man bei der nächsten HU durch.
MfG
David
Bei vielen funktioniert es ohne Umrüstung, ich musste zum Beispiel garnichts machen.
Zumal es kaum Steuergeräte mit E-Zeichen und TÜV-Freigabe gibt. Dass heisst, wenn man nen pingeligen TÜV-Prüfer hat, fällt man bei der nächsten HU durch.
MfG
David
Lustig, wie verwirrt manche Menschen sind, wenn ein Satz anders endet, als sie es Kartoffel.
- HROSkiller
- Moderator
- Beiträge: 491
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 10:54
- Fahrzeug: Opel Calibra
- KFZ-Kennzeichen: HST SC 20
- Wohnort: Crivitz bei Schwerin
Re: E85 Nachrüsten
Da gebe ich David recht soweit ich gelesen habe laufen fast alle Opel motoren mit E85 musst halt langsam ausprobieren
Ich mag die Gefahr, die Aufregung und das Leben am Limit so sehr, dass ich oft meine Freundin fahren lasse!!!
- Christopher
- Opel-Fan
- Beiträge: 1085
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 13:46
- Fahrzeug: G Caravan Ascona C
- KFZ-Kennzeichen: NWM-...-...
- Wohnort: GVM
Re: E85 Nachrüsten
So habe vorhin mal mit einen Bekanten (TÜV-Mensch) telefoniert und der meinte auch das er es ohne dieses E85-Steuergerät so nicht fahren würde. Er hat gesagt durch dieses Steuergerät wird das E85 etwas früher und mehr eingespritzt. Wenn ich es so fahren will ohne E85 Steuergerät müsste ich es mischen. und sollte nicht mehr wie 50/50 fahren. Da ich es aber pur fahren will und kein Bock habe ständig zu mischen und immer 2x zu tanken und zu bezahlen, komme ich da nicht drum herum.
Er sagte mir auch das das günstige nur mit dem Steuergerät ausreichen würde.(dieses hat eine Kaltstartfunktion mit Temperaturfühler – Funktionieren also auch bei Minustemperaturen wo man sonst Probleme hat)
Die Teureren Systeme haben auch Messsensoron für die Lamdasonde. Dieses ist aber bei meinem Motor nicht zwingend notwendig
Er sagte mir auch das das günstige nur mit dem Steuergerät ausreichen würde.(dieses hat eine Kaltstartfunktion mit Temperaturfühler – Funktionieren also auch bei Minustemperaturen wo man sonst Probleme hat)
Die Teureren Systeme haben auch Messsensoron für die Lamdasonde. Dieses ist aber bei meinem Motor nicht zwingend notwendig
- Hochdachmanta
- Kommander
- Beiträge: 1643
- Registriert: Mi 30. Jun 2010, 13:41
- Fahrzeug: Grandland GSe
- Motor/en:: F16XHR
- KFZ-Kennzeichen: GW DS 85 E
- Wohnort: Dargelin
- Instagram: Hochdachmanta
- Kontaktdaten:
Re: E85 Nachrüsten
Dazu kann ich nur sagen, dass dein Bekannter keine Ahnung hat!
Ist nicht böse gemeint!
Denn es fahren viele Opel ohne Steuergeräte pur. Taste dich langsam ran. Die meisten brauchen kein Steuergerät.
Zumal das Steuergerät nichts an der Verträglichkeit für deinen Motor ändert. Wenn dann kann man es nur per Hardware ändern, indem man größere Einspritzdüsen verbaut und evtl. Alkohol beständige Dichtungen. Wobei die meisten eher Alkohol als Benzin vertragen.
99% der Autos, die mit Steuergerät E85 fahren, könnten es auch ohne fahren.
Ausserdem wäre es für ein Grund solche Steuergeräte nicht zu kaufen, da die ABE vom Fahrzeug und der Versicherungsschutz erlischt.
Letztendlich muss jeder so fahren, wie es ihm gefällt, aber für mich würde so ein Steuergerät nicht in Frage kommen.
Die Motoren nehmen wahrscheinlich eher mit den Steuergeräten Schaden, da in die Motorelektrik eingegriffen wird.
MfG
David

Ist nicht böse gemeint!
Denn es fahren viele Opel ohne Steuergeräte pur. Taste dich langsam ran. Die meisten brauchen kein Steuergerät.
Zumal das Steuergerät nichts an der Verträglichkeit für deinen Motor ändert. Wenn dann kann man es nur per Hardware ändern, indem man größere Einspritzdüsen verbaut und evtl. Alkohol beständige Dichtungen. Wobei die meisten eher Alkohol als Benzin vertragen.
99% der Autos, die mit Steuergerät E85 fahren, könnten es auch ohne fahren.
Ausserdem wäre es für ein Grund solche Steuergeräte nicht zu kaufen, da die ABE vom Fahrzeug und der Versicherungsschutz erlischt.
Letztendlich muss jeder so fahren, wie es ihm gefällt, aber für mich würde so ein Steuergerät nicht in Frage kommen.
Die Motoren nehmen wahrscheinlich eher mit den Steuergeräten Schaden, da in die Motorelektrik eingegriffen wird.
MfG
David
Lustig, wie verwirrt manche Menschen sind, wenn ein Satz anders endet, als sie es Kartoffel.
- lights2000
- Früheinfädler
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:08
- Fahrzeug: Zafira B A17DTR
- KFZ-Kennzeichen: LWL
- Wohnort: Nähe SN im Kreis LWL
Re: E85 Nachrüsten
nachdem ich mit meinem Vectra zu 50 % Prozent E85 gefahren bin, war meine Zylinderkopfdichtung hin. Zusätzlich war beim Fahren mit Gemisch durch den Mehrverbrauch kaum eine Ersparnis und ich bin gute 120 km am Tag gefahren. Ich lass die Finger davon, die eventuellen Folgekosten können die Ersparnis bei weitem übersteigen!
- Balle
- < Forums-Schneider >
- Beiträge: 676
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 21:36
- Fahrzeug: Opel Corsa C, Mondeo MK3 TDCI, Focus TDCI
- Wohnort: Nordwestmecklenburg
Re: E85 Nachrüsten
Ich fahre das bei meinem 2,0er Passat sogar ab 10 Grad Plus pur...darunter ca. 10-15 Liter Super und der Rest 55-65 Liter E85
Knapper Liter mehr Verbauch... Bei warmen Motor wesentlich höhere Durchzugskraft... Der eine oder andere hier hat es schon mal gespürt
Seid mittlerweile knapp 80tkm wird er so betankt, da mein Kumpel, der Vorbesitzer Ihn auch so fuhr...
Vom sparen her merkt man es schon sehr.....
Vor der AU am besten nur normales Benzin tanken, da sonst das AU Gerät nen Fehler spuckt...
Matze fährt das auch schon in seinem 2.0er16V gemischt
Naja 2mal bezahlen stört ja nich wikrlich wnen ich spare
Zudem muss man es nich, an der Säule gibt es ja auch Super...tanken >reingehen, säule freischalten lassen>E85 Tanken>reingehen und beides zusammen zahlen
Wenn ich tank muss ich nur noch nen Zeichen geben und die machen das gleich frei
zum Thema Steuergeräte: da gibt es bestimmte Hersteller, wo ich grundsätzlich die Finger lassen würde.
Zudem es nix dickes is was da reinkommt....im Grunde genommen ist es nur ein kleiner Widerstand, der Deinem Motor sagt das Du gerade kraftstoff mit einem
anderem Brennwert fährst der etwas später warm wird, darum auch bei zu hoher Mischung die macke beim Kaltstart ( diese ist bei Nachrüstung auch weg)
Ein Freund fährt E85 im SRT8 Jeep, das DIng hat ein Steuergerät drin dafür, und sogar weniger Verbrauch bei mehr Leistung....
E85 Fahrzeuge gibt es ja auch mittlerweile genügend im Motorsportbereich.
Knapper Liter mehr Verbauch... Bei warmen Motor wesentlich höhere Durchzugskraft... Der eine oder andere hier hat es schon mal gespürt
Seid mittlerweile knapp 80tkm wird er so betankt, da mein Kumpel, der Vorbesitzer Ihn auch so fuhr...
Vom sparen her merkt man es schon sehr.....
Vor der AU am besten nur normales Benzin tanken, da sonst das AU Gerät nen Fehler spuckt...
Matze fährt das auch schon in seinem 2.0er16V gemischt
Naja 2mal bezahlen stört ja nich wikrlich wnen ich spare

Zudem muss man es nich, an der Säule gibt es ja auch Super...tanken >reingehen, säule freischalten lassen>E85 Tanken>reingehen und beides zusammen zahlen
Wenn ich tank muss ich nur noch nen Zeichen geben und die machen das gleich frei
zum Thema Steuergeräte: da gibt es bestimmte Hersteller, wo ich grundsätzlich die Finger lassen würde.
Zudem es nix dickes is was da reinkommt....im Grunde genommen ist es nur ein kleiner Widerstand, der Deinem Motor sagt das Du gerade kraftstoff mit einem
anderem Brennwert fährst der etwas später warm wird, darum auch bei zu hoher Mischung die macke beim Kaltstart ( diese ist bei Nachrüstung auch weg)
Ein Freund fährt E85 im SRT8 Jeep, das DIng hat ein Steuergerät drin dafür, und sogar weniger Verbrauch bei mehr Leistung....
E85 Fahrzeuge gibt es ja auch mittlerweile genügend im Motorsportbereich.