Bertone-HGW hat geschrieben:So, hab´s hinter mir und die Insigniadüsen heute nachmittag verbaut.
Das Sprühbild ist einfach super. Die gesamte Scheibe wird gleichmäßig benetzt und ist viel schneller sauber.
Bilder konnte ich leider keine machen, da ich die Kamera zuhause vergessen habe.
Aber ich werde mal versuchen es so gut wie möglich zu beschreiben:
Als erstes müsst ihr bei geöffneter Motorhaube die Scheibenwischer demontieren. Dazu klappt ihr die kleinen schwarzen Abdeckungen hoch und löst die darunter befindliche 13er Mutter.
Wenn ihr das gemacht habt, müsst ihr den Wischerarm leicht hochklappen und das untere Ende des Wischerarms ein wenig hin- und herruckeln.
Müsst ihr mal ein wenig versuchen, denn leider verkantet sich der Wischerarm auf der Verschraubung, was das ganze ein wenig erschwert.
Wenn die Wischer dann demontiert sind, löst ihr die Gummidichtung, die zum Motor hin, von Kotflügel zu Kotflügel verläuft. Die könnt ihr einfach nach oben abziehen.
Wenn das erledigt ist, muss die gesamte Plastikverkleidung über die Kante, auf der die Dichtung saß gehoben und dann zum Motorraum hingezogen werden. Sie sollte sich dabei aus der Gummidichtung, die an der Frontscheibe sitzt lösen. Ist alles ein wenig hakelig aber mit viel Geduld machbar.
Die Gummidichtung die zur Frontscheibe geht, kann auch abgezogen werden. Ist nur gesteckt.
Wenn die Verkleidung lose ist und über die Wischerverschraubung gehoben ist, müsst ihr versuchen, an den Zulaufschlauch der Düsen zu kommen. Der befindet sich auf der Fahrerseite und sitzt sehr fest auf der Düse. Da Opel leider an Schlauch gespart hat, hat man da nicht viel Platz.
Ich habe es neben dem Auto stehend von der Frontscheibe aus geschafft.
Danach könnt ihr die gesamte Verkleidung lösen.
Um dann die Düsen zu demontieren, braucht ihr einen Hammer!
Schlagt mit leichten Schlägen von oben auf die Düsen, bis sie sich lösen und nach unten rutschen.
Anders geht es leider nicht, denn die Dinger sitzen bombenfest.
Zusätzlich drückt ihr den Hacken zur Seite
Wenn ihr beide Düsen und den Verbindungsschlaucht gelöst habt, müsst ihr selbigen von den Düsen runterziehen.
Am besten mit einem Feuerzeug leicht erwärmen (erwärmen, nicht anschmoren!!!), dann gehts leichter.
Den Schlauch dann gleich wieder auf die neuen Düsen aufstecken und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.
Ist insgesamt alles ziemlich hakelig, aber mit ein wenig Geduld bekommt man das hin.
MfG
David