Leuchtmittel PLATZEN
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 16:04
- Fahrzeug: OPEL Signum
- KFZ-Kennzeichen: GÜ-LA ***
Leuchtmittel PLATZEN
moin moin, habe nen RIESEN problem, habe bei mir LAMPEN gewechselt, und jetzt ist die auf der Beifahrer seite GePLATZT (hunderte scherben von der H7 Lampe)
habe die dann ersetzt durch eine nagel neue Lampe und nach 10 minuten wieder ein lauter knall und etliche scherben mehr in der linse.
Kann mir einer sagen was das ist oder woran das liegt? habe keine lust alle 10 minuten eine neue lampe zu verbauen (geht ja auch auf´s geld)
habe die dann ersetzt durch eine nagel neue Lampe und nach 10 minuten wieder ein lauter knall und etliche scherben mehr in der linse.
Kann mir einer sagen was das ist oder woran das liegt? habe keine lust alle 10 minuten eine neue lampe zu verbauen (geht ja auch auf´s geld)
- Hochdachmanta
- Kommander
- Beiträge: 1643
- Registriert: Mi 30. Jun 2010, 13:41
- Fahrzeug: Grandland GSe
- Motor/en:: F16XHR
- KFZ-Kennzeichen: GW DS 85 E
- Wohnort: Dargelin
- Instagram: Hochdachmanta
- Kontaktdaten:
Re: Leuchtmittel PLATZEN
Hmm ungewöhnlich.
Hatte ich bisher einmal, da habe ich mal richtig Geld ausgegeben und mir Phillips Extreme Power gekauft. Die ist dann während der Fahrt geplatzt (gab nen schön lauten Knall...) und die heissen Glassplitter haben sich in den Gesamten Reflektor und Scheinwerfer eingebrannt.
Den Scheinwerfer konnte ich wegschmeissen.
Seitdem kaufe ich keine teuren Leuchtmittel mehr.
Aber was das in deinem Fall sein könnte...
Waren die Lampen aus der gleichen Packung? Evtl. ein Herstellungsfehler. Zu hoher Glaskolbendruck oder so.
Überspannung kann nicht sein, da würden sie einfach nur durchbrennen. Und dann wäre deiner Bordelektrik ja auch betroffen.
Hatte ich bisher einmal, da habe ich mal richtig Geld ausgegeben und mir Phillips Extreme Power gekauft. Die ist dann während der Fahrt geplatzt (gab nen schön lauten Knall...) und die heissen Glassplitter haben sich in den Gesamten Reflektor und Scheinwerfer eingebrannt.
Den Scheinwerfer konnte ich wegschmeissen.
Seitdem kaufe ich keine teuren Leuchtmittel mehr.
Aber was das in deinem Fall sein könnte...
Waren die Lampen aus der gleichen Packung? Evtl. ein Herstellungsfehler. Zu hoher Glaskolbendruck oder so.
Überspannung kann nicht sein, da würden sie einfach nur durchbrennen. Und dann wäre deiner Bordelektrik ja auch betroffen.
Lustig, wie verwirrt manche Menschen sind, wenn ein Satz anders endet, als sie es Kartoffel.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 16:04
- Fahrzeug: OPEL Signum
- KFZ-Kennzeichen: GÜ-LA ***
Re: Leuchtmittel PLATZEN
das waren 2 unterschiedliche marken, muss i wohl in den sauren apfelbeißen und freitag statt zum treffen in bützow eine auffahrt vorher rauffahren und zur OPEL werkstatt fahren
- lights2000
- Früheinfädler
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:08
- Fahrzeug: Zafira B A17DTR
- KFZ-Kennzeichen: LWL
- Wohnort: Nähe SN im Kreis LWL
Re: Leuchtmittel PLATZEN
Im Zafira-Forum hatte das einer an seinem Zafira A, da war auch ein Leuchtmittel geplatzt (Osram). Da schien es sich um einen Produktionsfehler zu handeln.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 16:04
- Fahrzeug: OPEL Signum
- KFZ-Kennzeichen: GÜ-LA ***
Re: Leuchtmittel PLATZEN
das war einmal ne Phillips und eine von Bosch
- Hochdachmanta
- Kommander
- Beiträge: 1643
- Registriert: Mi 30. Jun 2010, 13:41
- Fahrzeug: Grandland GSe
- Motor/en:: F16XHR
- KFZ-Kennzeichen: GW DS 85 E
- Wohnort: Dargelin
- Instagram: Hochdachmanta
- Kontaktdaten:
Re: Leuchtmittel PLATZEN
Hmm komisch. Evtl. auch nur ein ganz dummer Zufall, dass es 2 mal passiert ist?SignumCDTI hat geschrieben:das waren 2 unterschiedliche marken
Ich wüsste jetzt sonst auf Anhieb nicht, womit man das erklären sollte.
Damit die Lampe platzt, bedarf es extremer Hitze, um den Druck im Lampenkolben so sehr steigen zu lassen, dass der Kolben nachgibt.
Wie gesagt, würde es an Überspannung liegen, müsste der Rest der Elektrik auch betroffen sein. Sehr komischer Fall, da fällt mir auf Anhieb erstmal nichts zu ein.
Lustig, wie verwirrt manche Menschen sind, wenn ein Satz anders endet, als sie es Kartoffel.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 16:04
- Fahrzeug: OPEL Signum
- KFZ-Kennzeichen: GÜ-LA ***
Re: Leuchtmittel PLATZEN
das ja mal wieder TYPISCH, wenn ich zum Treffen will streikt die KARRE




-
- Umweltschoner
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 16:04
- Fahrzeug: OPEL Signum
- KFZ-Kennzeichen: GÜ-LA ***
Re: Leuchtmittel PLATZEN
So nach einem telefonat mit OPEL-Händler: " warscheinlich die spannung von der Lichtmaschine."
Er meinte auch, dass das schon öfter beim Vectra/Signum BJ 2´tes Quartal 2007 passiert ist, dass die Lichtmaschine zu viel spannung auf die "RECHTE" Scheinwerfer seit abgegeben hat.
Er meinte auch, dass das schon öfter beim Vectra/Signum BJ 2´tes Quartal 2007 passiert ist, dass die Lichtmaschine zu viel spannung auf die "RECHTE" Scheinwerfer seit abgegeben hat.
- lights2000
- Früheinfädler
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:08
- Fahrzeug: Zafira B A17DTR
- KFZ-Kennzeichen: LWL
- Wohnort: Nähe SN im Kreis LWL
Re: Leuchtmittel PLATZEN
was heißt das jetzt? muss die Lima getauscht werden? 

-
- Umweltschoner
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 16:04
- Fahrzeug: OPEL Signum
- KFZ-Kennzeichen: GÜ-LA ***
Re: Leuchtmittel PLATZEN
ne irgend was wollen die da zwischen basteln oder so ähnlich hat er mir das erklärt. und wenn das nicht hilft meint er muss ne neue LiMa her























