LPG Autogas
-
- Schrauber
- Beiträge: 296
- Registriert: Di 27. Jul 2010, 20:33
- Fahrzeug: Opel Mokka 1.7 CDTI Innovation
- KFZ-Kennzeichen: GMN RH 268
- Wohnort: Grimmen (MV), Hamburg
LPG Autogas
Hallo,
ich möchte mein DTM Wagen evtl bald auf Autogas umrüsten lassen. Hab auch schon ein Angebot bekommen. Wollte mal hören ob es hier noch mehr gibt die vll schon mit LPG fahren oder es vll auch vorhaben, umzurüsten. Da ich im Jahr ca. 17.000km fahre würde sich das bei mir schon sehr lohnen und dem Motor würde es wohl auch gut tun da Autogas wohl 111Oktan hat.
Schönen Abend noch
Gruß Ronny
ich möchte mein DTM Wagen evtl bald auf Autogas umrüsten lassen. Hab auch schon ein Angebot bekommen. Wollte mal hören ob es hier noch mehr gibt die vll schon mit LPG fahren oder es vll auch vorhaben, umzurüsten. Da ich im Jahr ca. 17.000km fahre würde sich das bei mir schon sehr lohnen und dem Motor würde es wohl auch gut tun da Autogas wohl 111Oktan hat.
Schönen Abend noch
Gruß Ronny
- Hochdachmanta
- Kommander
- Beiträge: 1643
- Registriert: Mi 30. Jun 2010, 13:41
- Fahrzeug: Grandland GSe
- Motor/en:: F16XHR
- KFZ-Kennzeichen: GW DS 85 E
- Wohnort: Dargelin
- Instagram: Hochdachmanta
- Kontaktdaten:
Re: LPG Autogas
Wichtig ist, dich genau über die Anlage die verbaut werden soll zu informieren, denn da gibt es, gerade was Qualität und Verarbeitung angeht, gravierende Unterschiede.
Auch das Inspektionsintervall sollte nicht zu kurz sein. Denn es gibt tatsächlich Anlagen, die alle 6.000 bis 7.000 zur Inspektion müssen. Da ist die Differenz zu einer teureren Anlage sehr schnell aufgebraucht.
Also, lesen lesen lesen und nochmal lesen!
MfG
David
Auch das Inspektionsintervall sollte nicht zu kurz sein. Denn es gibt tatsächlich Anlagen, die alle 6.000 bis 7.000 zur Inspektion müssen. Da ist die Differenz zu einer teureren Anlage sehr schnell aufgebraucht.
Also, lesen lesen lesen und nochmal lesen!

MfG
David
Lustig, wie verwirrt manche Menschen sind, wenn ein Satz anders endet, als sie es Kartoffel.
-
- Schrauber
- Beiträge: 296
- Registriert: Di 27. Jul 2010, 20:33
- Fahrzeug: Opel Mokka 1.7 CDTI Innovation
- KFZ-Kennzeichen: GMN RH 268
- Wohnort: Grimmen (MV), Hamburg
Re: LPG Autogas
Das habe ich schon sehr ausführlich getan. Ich bekomme ein Prinsanlage für 1950€ inkl. Montage und Leihwagen für die Zeit. Der Einfüllstutzen kommt hinter den Tankdeckel so das man nix sieht.
Erster Check ist nach 1000km und dann alle 15.000km. Der Händler ist echt sehr nett und erklärt einen alles ausführlich.
Erster Check ist nach 1000km und dann alle 15.000km. Der Händler ist echt sehr nett und erklärt einen alles ausführlich.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 16:28
- Fahrzeug: Kadett-D
- KFZ-Kennzeichen: HST
- Wohnort: Stralsund
Re: LPG Autogas
fein kann ich ja instant mein senf dazugeben^^
ich habe meinen omega bei http://www.tuning-hilke.de/ auf rügen umbauen lassen. nach allem was ich so gelesen habe, habe ich mich dagegen entschieden den umbau selbst zu versuchen. allein schon abnahmetechnisch. die sind da auch sehr bewandert in der thematik und beraten einen sehr gut. hat etwas über 3k gekostet (da 6 zylinder) und hab null probleme bisher gehabt. umbaudauer kp da ich meine büchse 2 wochen da stehn lassen hab. alle 10.000km kommt ein addetiv ins gas. inspektion entfällt da die anlage tüv-relevant wird mit der eintragung und änderung der kraftstoffart. eventuelle leistungsverluste hab ich vorweg elektronisch ausgleichen lassen
nun sind 7,-€/100km drin
ich habe meinen omega bei http://www.tuning-hilke.de/ auf rügen umbauen lassen. nach allem was ich so gelesen habe, habe ich mich dagegen entschieden den umbau selbst zu versuchen. allein schon abnahmetechnisch. die sind da auch sehr bewandert in der thematik und beraten einen sehr gut. hat etwas über 3k gekostet (da 6 zylinder) und hab null probleme bisher gehabt. umbaudauer kp da ich meine büchse 2 wochen da stehn lassen hab. alle 10.000km kommt ein addetiv ins gas. inspektion entfällt da die anlage tüv-relevant wird mit der eintragung und änderung der kraftstoffart. eventuelle leistungsverluste hab ich vorweg elektronisch ausgleichen lassen

nun sind 7,-€/100km drin

-
- Schrauber
- Beiträge: 296
- Registriert: Di 27. Jul 2010, 20:33
- Fahrzeug: Opel Mokka 1.7 CDTI Innovation
- KFZ-Kennzeichen: GMN RH 268
- Wohnort: Grimmen (MV), Hamburg
Re: LPG Autogas
Ja auf die sieben € auf 100km freue ich mich auch schon. Ich kann schon sehen wie meine Brieftasche dicker wird
.

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 16:28
- Fahrzeug: Kadett-D
- KFZ-Kennzeichen: HST
- Wohnort: Stralsund
Re: LPG Autogas
ja da macht das fahren glatt wieder spaß. mein fahrstil hat sich auch grundlegend geändert. vor dem umbau war es mir fast egal und hab so ziemlich immer vollgas gegeben und nun seh ich zu das die zweite drosselklappe so gut wie nie öffnet. jetzt zuppel ich entspannt so meine 140 und kann weiterhin den 6 zylinder genießen. wenn ich nen knall bekomm schalt ich die anlage aus und hacke los. auf gas sollte man nie auf dauer unter volllast fahren wegen der 110octan. hab zwar andere ventile drin aber will den ja noch ne weile fahren.
hatte mir das vor und zurückgerechnet vor dem umbau. welcher diesel über 200ps mit der ausstattung und der größe kommt schon mit weniger als 6 liter aus. soll dabei aber auch nich mehr als 6k in der anschaffung kosten. also hätte ich so 17-20k in die hand nehmen müssen um zu den jetztigen kosten zu kommen und einigermaßen meine wünsche zu erfüllen. das risiko dann aber wieder in der nähe arbeit zu finden oder sogar arbeitslos zu werden und dann so eine karre am bein hängen zu haben ist mir zu groß. so sind die kosten übersichtlich. bei 62cent pro liter
hatte mir das vor und zurückgerechnet vor dem umbau. welcher diesel über 200ps mit der ausstattung und der größe kommt schon mit weniger als 6 liter aus. soll dabei aber auch nich mehr als 6k in der anschaffung kosten. also hätte ich so 17-20k in die hand nehmen müssen um zu den jetztigen kosten zu kommen und einigermaßen meine wünsche zu erfüllen. das risiko dann aber wieder in der nähe arbeit zu finden oder sogar arbeitslos zu werden und dann so eine karre am bein hängen zu haben ist mir zu groß. so sind die kosten übersichtlich. bei 62cent pro liter

-
- Schrauber
- Beiträge: 296
- Registriert: Di 27. Jul 2010, 20:33
- Fahrzeug: Opel Mokka 1.7 CDTI Innovation
- KFZ-Kennzeichen: GMN RH 268
- Wohnort: Grimmen (MV), Hamburg
Re: LPG Autogas
Hast du bei deinem Omega Flashlube verbauen lassen? Das soll die Ventile ja ein bisschen schützen.
Mal gucken ich hoffe mal das ich bald ein Termin bekomme.
Mal gucken ich hoffe mal das ich bald ein Termin bekomme.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 16:28
- Fahrzeug: Kadett-D
- KFZ-Kennzeichen: HST
- Wohnort: Stralsund
Re: LPG Autogas
das zeug bekomm ich erst wieder bei 151k rein. dann wollen sie das eine oder andere gleich nachstellen.
-
- Schrauber
- Beiträge: 296
- Registriert: Di 27. Jul 2010, 20:33
- Fahrzeug: Opel Mokka 1.7 CDTI Innovation
- KFZ-Kennzeichen: GMN RH 268
- Wohnort: Grimmen (MV), Hamburg
Re: LPG Autogas
Von welchem Hersteller ist deine Anlage?
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 16:28
- Fahrzeug: Kadett-D
- KFZ-Kennzeichen: HST
- Wohnort: Stralsund
Re: LPG Autogas
hab ne BRC-anlage drin